· 

Fünf Gesundheitslotsinnen nehmen ab sofort ihre Arbeit auf!

v.l.n.r. Anika Cordes (Sottrum), Veronika Czech (Koordinierungsstelle), Ute Cordes (Ottersberg), Anneka Schafrick (Rotenburg), Dr. Sabine Wilkens (Fintel) und Christiane von der Burg (Ottersberg)
v.l.n.r. Anika Cordes (Sottrum), Veronika Czech (Koordinierungsstelle), Ute Cordes (Ottersberg), Anneka Schafrick (Rotenburg), Dr. Sabine Wilkens (Fintel) und Christiane von der Burg (Ottersberg)

Am 01.07.2022 nehmen fünf Frauen ehrenamtlich in vier Mitgliedskommunen der GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung ihre Tätigkeit als Gesundheitslotsinnen auf.

Sie benötigen Orientierung im Dschungel gesundheitsbezogener Informationen?
Sie leiden an… und wissen nicht, wer ihnen helfen kann?
Sie wollen etwas für ihre Fitness tun und suchen z.B. einen Lauftreff in ihrer Nähe? All diese Fragen können sie mit ihren ehrenamtlich tätigen Gesundheitslotsinnen klären!

Im Projekt „Gesunde Dörfer“ der fünf Mitgliedskommunen Samtgemeinde Sottrum, Stadt Rotenburg, Gemeinde Scheeßel, Samtgemeinde Fintel sowie dem Flecken Ottersberg (LK Verden) werden zum 01.07.2022 ehrenamtliche Beratungsstellen zur Gesundheitsförderung und Prävention geschaffen. In den kommunalen Gesundheitsbüros sollen die Gesundheitslotsinnen eine niedrigschwellige Beratung anbieten und so unkompliziert in Fragen rund um die Gesundheit weiterhelfen. Die Teilhabe am Hilfesystem und an Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention soll so gestärkt werden, immer mit dem Ziel, ein Bewusstsein für die Möglichkeiten der Unterstützung der eigenen Gesundheit zu schaffen.

„Wir freuen uns, dass wir nun nach langer Vorbereitungsphase mit einem motivierten und tollen Team von Gesundheitslotsinnen zum 01.07.2022 gemeinsam an den Start gehen“, so die Worte von Veronika Czech und Verena Kimpel, der Koordinierungsstelle „Gesunde Dörfer“. Nicht nur Veronika Czech und Verena Kimpel sieht man das Lächeln bei der Zertifikatsübergabe ins Gesicht geschrieben. Die Vorfreude der frisch ausgebildeten Gesundheitslotsinnen Ute Cordes, Anika Cordes, Christiane von der Burg, Anneka Schafrick und Sabine Wilkens ist ebenso zu sehen und mit ihnen freuen sich selbstverständlich auch die Vertreter der Mitgliedsgemeinden.

Vorausgegangen waren fünf Qualifizierungsmodule, vier geschult von der LVG & Akademie für Sozialmedizin Hannover, zu den Themen Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention sowie ehrenamtlicher Beratung. Durch das zusätzliche Qualifizierungsmodul Pflege, geschult durch das Gesundheitsamt des Landkreises Rotenburg/Wümme, erhielten die Gesundheitslotsinnen eine Kompetenzvermittlung zu Grundlagen der Pflegeversicherung und Pflegebedürftigkeit sowie über die Angebotslandschaft im Landkreis Rotenburg (Wümme) und Verden.

Zu Beginn ihrer Tätigkeit werden die Lotsinnen im ersten Schritt ihr Beratungsangebot bekannt machen und vielfältige Kontakte mit allen Dialoggruppen knüpfen. Es werden alle interessierten Bürger ermutigt, dieses neue Angebot wahrzunehmen und mit den Gesundheitslotsinnen in Kontakt zu treten.

Die GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung setzt sich seit 2007 im Rahmen der ländlichen Entwicklung für das Querschnittsthema Gesundheit in 6 Mitgliedskommunen rund um die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ein. Dazu gehört auch die Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention.

Am Gesamtprojekt Interessierte können sich an die Koordinierungsstelle der „Gesunden Dörfer“ unter folgenden Kontaktdaten wenden.

Koordinierungsstelle Gesunde Dörfer
Regionalmanagement GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung
Tel.: 04293 - 787714 / 04921 - 4509544
E-Mail: koordination@gesundedoerfer.de